Filme & thematische DVD´s

Die Insulaner der Torres-Straße, Australiens "andere" Eingeborenenminderheit, blieben weitgehend unbekannt, bis sie im Januar 1988 ihre Unabhängigkeit forderten. Sie beginnen, die Auswirkungen von 120 Jahren Kolonialherrschaft zu analysieren und zu fragen, warum sie nicht selbst über ihre Ressourcen bestimmen können.

1990

Tamara Bunke, eine junge Frau aus der DDR, kam zusammen mit Che Guevara in den bolivianischen Anden bei einem Hinterhalt ums Leben. In der DDR als Heldin verehrt, galt sie im Westen als KGB-Spionin. Damit spiegelt ihr Schicksal sowohl die Zeit des kalten Krieges in Europa als auch die Hoffnung auf revolutionäre Befreiung in Lateinamerika.

1991

Zehn Jahre nach seinem Film "Terra Roubada" zeigt Peter von Gunten in "Terra Prometida", wie sich die Region rund um den gigantischen Sobradiho-Stausse verändert hat. Kleinbauern, die beim Bau von ihrem Land vertrieben wurden, berichten über ihre Lage und ihren Kampf ums Überleben.

1992

Im Nordosten Brasiliens liegt mit dem Sobradinho-See der größte Stausee der Welt. Mit seiner Errichtung wurde nicht nur wertvolles Land vernichtet, sondern die Lebensgrundlage von 100.000 vertriebenen Kleinbauern zerstört.

1980

Die zwei Dokumentarfilme spielen beiden in Guatemala: In "Testamento" wird das Leben des 83-jährigen Rechtsanwalt und überzeugten Sozialist Alfonso Bauer Paíz erzählt und in "Die Zivilisationsbringer" wird über eine durch den Kaffeeboom sehr einflussreiche deutsche Gemeinde und ihre Kaffeebarone berichtet.

2004

Die Geschichte von “Papa”, Chef einer der Hochland-Ethnien, der Taxifahrer eines "Tinpis" arbeitet, ist eine überdrehte Komödie und zugleich der erste Spielfilm, der in Papua Neuguinea entstanden ist.

1990
Regie:
Lir' ot Im Ani Mehayehet

Sechs junge Soldatinnen sprechen zum ersten Mal öffentlich mit großer, oft schockierender Offenheit über ihre zweijährige Militärzeit, die sie im Gazastreifen, der Westbank und den Golanhöhen abgeleistet haben.
 

2007
Regie:

Drei Jahre nach Fertigstellung des kolumbianischen Dokumentarfilms "Blumenfrauen" fragt der Film, was aus den internationalen Protesten zur die Lage der Blumenarbeiterinnen geblieben ist.

1992

in seinem ersten Spielfilm thematisiert Jorge Sanjines am Beispiel eines persönlichen Schicksals die Rache der Indios für jahrhundertelange Unterdrückung.

1966

Seiten