Gender

Moolaadé - Bann der Hoffnung

Am Vorabend ihrer Beschneidung finden vier Mädchen Schutz bei Collé Gallo Ardo Sy, die sich vor einigen Jahren geweigert hatte, ihre Tochter beschneiden zu lassen. Im Dorf kommt es zu einer erbitterten Auseinandersetzung. Verdammt wegen ihrer Widerspenstigkeit, oder bewundert für ihren Mut, eskaliert der Konflikt.
 

Bintou

Als sich Binotu entschließt, ihre Tochter zur Schule zu schicken, kommt es zum Streit mit ihrem Mann, der kein Schulgeld für ein Mädchen bezahlen möchte. Doch Bintou gelingt es, allen Widerständen zum Trotz, eine erfolgreichen Hirsebierverkäuferin zu werden.

Faat Kiné

An dem Tag, als die selbstwusste alleinerziehende Mutter Faat Kiné ihre neue Tankstelle in Dakar eröffnet, lässt sie ihr Leben mit all seinen problematischen Seiten Revue passieren.

Puppen aus Ton

In einem tunesischen Dorf vermittelt der ehemalige Hausangestellte Omrane junge Mädchen als "Mädchen für alles" an Haushalte in der Hauptstadt. Als die schöne Hausangestellte Rebeh wegläuft, plagen Omrane Gewissensbisse und er macht sich auf die Suche nach der jungen Frau.

 

Scheidung auf Iranisch

Im Iran kann sich eine Frau nicht ohne das Einverständnis ihres Ehemannes scheiden lassen. Anhand von drei Fällen beim Familiengericht in Teheran ermöglicht die Filmemacherin Kim Longinotto einen Einblick in die Familienstrukturen in einer von Männern dominierten Gesellschaft.

Ich habe getötet

Der noch vor dem Ende des Bürgerkriegs gedrehte Film fragt nach dem Schicksal der ehemaligen Kindersoldaten, die nun in Monrovia, der Hauptstadt des vom Krieg verwüsteten Liberia leben. Fünf der ehemaligen Kindersoldaten, sie sind heute zwischen 20 und 25 Jahre alt, kommen dabei ausführlich zu Wort.
 

Tania la Guerrillera

Tamara Bunke, eine junge Frau aus der DDR, kam zusammen mit Che Guevara in den bolivianischen Anden bei einem Hinterhalt ums Leben. In der DDR als Heldin verehrt, galt sie im Westen als KGB-Spionin. Damit spiegelt ihr Schicksal sowohl die Zeit des kalten Krieges in Europa als auch die Hoffnung auf revolutionäre Befreiung in Lateinamerika.

Xala

El Hadji Abdou Kader ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und als solcher Repräsentant der neuen afrikanischen Elite. Die weißen Kolonialherren sind gegangen, die im Land verbliebenen Franzosen agieren diskret im Hintergrund. Mit Banknoten gefüllte Diplomatenköfferchen werden gerne entgegengenommen; in der Handelskammer spricht man weiterhin französisch, an der Tradition der Polygamie hingegen hält man aus Überzeugung fest. El Hadji, selbstverständlich ist er als Abgeordneter auch im Parlament vertreten, beschließt eine dritte Frau zu nehmen. Sie hat das Alter seiner Tochter.

Seiten

RSS - Gender abonnieren